August 2009 Archives
25.08.2009 18:16:00
NX Client unter Windows 7 RC
Nachdem jetzt Windows7 auf meinem alten Notebook läuft, möchte ich nun vom Balkon auf meinen Ubuntu-PC zugreifen. Den Glaubenskrieg hat bei mir schon vor langer Zeit NX für sich entschieden. Also zunächst freenx auf dem PC installiert und dann den Windows-Client (neueste Version=3.3.0.6) auf dem Notebook. Leider schlug der Verbindungsversuch fehl: “Can’t initialize display service”. Nach ein wenig googlen deutet das auf ein Cygwin-Problem hin, das NX als Unterbau für den Windows-Client einsetzt. Genau genommen werden nur eine handvoll Bibliotheken verwendet: cygcrypto-0.9.8, cygjpeg-62, cygpng12, cygXcomp, cygXcompsh und natürlich cygwin1 und cygz. Diese finden sich im Unterverzeichnis bin der Installation, verwendet wird Version 1.5.25. Laut der Google-Ergebnisse ist diese Version nicht mit Windows7 (auch nicht wirklich mit Vista) kompatibel, Abhilfe schaffe (wahrscheinlich) die Betaversion 1.7.
Fazit: Habe Cygwin 1.7 minimal installiert und die Bibliotheken
cygwin, cygz, cygpng12 und cygcrypto-0.9.8 aktualisiert. Ob man die
letzten beiden wirklich braucht, weiß ich nicht, jedenfalls
funktioniert es jetzt Wer möchte, kann sich die vier
Dateien hier
runterladen und so seine NX-Installation “reparieren”.
25.08.2009 18:02:00
Atelco – Net gschändt is globt gnug?
Um diesem Vorurteil nicht zu genügen, möchte ich an
dieser Stelle ein sehr positives Erlebnis loswerden.
Vor kurzem habe ich mich über meinen ranzigen Speicher aufgeregt
(s. hier).
Um ein wenig auszuholen – nach langem Überlegen hatte ich mich vor
ca. zwei Monaten dazu entschieden, überhaupt einen neuen
PC anzuschaffen. Die zweite Entscheidung traf ich zu Gunsten eines
Nicht-Laptops. Kurz davor hatte ich für einen Kunden einen PC
zusammengeschraubt, was mich wahrscheinlich inspiriert hat…
Mit der Liste der Bauteile habe ich mich dann brav hingesetzt und
den Geizhals befragt, wo jedes einzelne am günstigsten zu
haben ist. Am Ende hatte ich drei Händler auserkoren, auf die die
Bestellungen panaschiert wurden.
Den Speicher (samt CPU) durfte mir Atelco liefern. Damit sind wir
wieder beim Thema: Am Samstag nachmittag rief ich aus einer Laune
raus einfach mal bei der Hotline (01805 = 14C/min) an. Zu meinem
Erstaunen war “jemand da”, der mir sogar auch unkompliziert und
kompetent weitergeholfen hat.
Der erste Vorschlag war, den Speicher einzuschicken, um dann
Ersatz zu erhalten. Dies war für mich allerdings keine Alternative,
weil mein PC dann mehrere Tage außer Betrieb gewesen wäre.
Freundlicherweise wurde mir angeboten, den Speicher in einer
Atelco-Filiale umzutauschen, um die Ausfallzeit zu minimieren. Am
nächsten Tag bin ich dann in der Filiale in Mannheim vorbeigefahren
und habe den Speicher umgetauscht. Jetzt habe ich übrigens (für
fünf Euro Aufpreis) Kingston-Riegel
25.08.2009 17:47:00
Ingo und Windows 7
Vor kurzem habe ich zufällig gelesen, daß uns Microsoft einen Release Candidate für sein neues Windows 7 anbietet. Und das sogar kostenlos bis Mitte 2010! Also habe ich mir gleich mal die beiden deutschen Installations-DVDs (32 und 64 bit) gezogen und jeweils einen Produktschlüssel generiert. Mittlerweile habe ich es in einer virtuellen (VMware) und zwei physikalischen Maschinen installiert. Die Installation war nur auf meinem (etwas angestaubten) Dell Inspiron 8200-Notebook etwas haarig.
Installation auf Dell Inspiron 8200
Die initiale Installation verlief problemlos, allerdings recht langwierig (verglichen mit dem Quadcore…) Leider wurde kein Netzwerkgerät erkannt (als WLAN-Karte ist eine Intel Pro Wireless 2100 eingebaut; ich habe die ursprüngliche Karte ausgetauscht). Daher war es auch zunächst schwierig, die automatische Treibersuche zu aktivieren; neben LAN- und WLAN-Karte wurden das interne Modem, der Audio-Controller sowie die Grafikkarte nicht erkannt.
Für die WLAN-Karte wurde ich relativ schnell fündig, der Vista-Treiber funktioniert (bisher) wunderbar inklusive WPA-PSK. Danach konnte ich über die automatische Online-Treibersuche auch die Kabelschnittstelle sowie den Audio-Adapter zum Leben erwecken. Das Modem war nicht dabei, das brauche ich aber nicht wirklich.
Wichtiger war allerdings die Grafikkarte, und dafür habe ich dann mit Abstand am längsten gebraucht. Die serienmäßige Radeon Mobility war vor ca. zwei Jahren abgeraucht, daher ist mittlerweile eine Nvidia GeForce 4 Go 440 als Ersatz an Bord. Hierfür gibt es offiziell nur OEM-Treiber (von Dell) und auch nur für Windows XP. Dank LaptopVideo2Go kann man die generischen Nvidia-Treiber dazu bewegen, sich für die genannte Karte installieren zu lassen. Nach einigem Ausprobieren erwies sich der Vista-Treiber (Version 96.86) als geeignet.
Sonstiges
Als Virenscanner habe ich den erstbesten angebotenen (Panda) installiert, er verhält sich bisher unauffällig. Wie man den NX-Client von NoMachine zum Funktionieren bewegt, beschreibe ich in einem gesonderten Post.
06.08.2009 15:31:00
Canon-Hotline stinkt
Seit geraumer Zeit streikte mein Haus- und
Hofmultifunktionsgerät (Canon MP210). Der Fehlercode lautet E-1-6,
hmm. Nachdem ich auf der Canon-Seite auf Anhieb nichts gefunden
habe, habe ich spaßeshalber mal die Hotline (01805) bemüht. Nach
zwei Menüebenen und dem obligatorischen Hinweis auf die
Trainingszwecke war ich auch gleich mit einem (ost-)deutschen
Mitarbeiter verbunden.
Ich habe ihm kurz das Problem geschildert, er mich in die
Warteschleife gelegt und nachgeforscht, um mir dann kurz danach
folgendes mitzuteilen: “… ist ein Fehler, der von Ihnen selbst
nicht behoben werden kann … einschicken … Porto wird geteilt …”.
Als LOBO hatte ich erstmal keine Lust auf Einschicken, daher kurz
gegoogelt und siehe da:
http://www.hstt.net/forum/viewtopic.php?f=53&t=4162&p=16621&hilit=mp210#p16621.
Also, die Taste unten rechts (roter Kreis mit Dreieck) ein paar
Sekunden gedrückt und alles funzt wieder!
Von dem gesparten Porto gehe ich in der gesparten Zeit ein Bier
trinken.